Logo Matthias-Claudius-Haus Stiftung

Aktuelles

Premiere für Kreativ-Vormittag mit Sechstklässlern aus Gröningen

Kurz vor Beginn der Sommerferien empfing die Matthias-Claudius-Haus-Stiftung Oschersleben erstmals eine sechste Klasse des Freien Gymnasiums Gröningen für einen gemeinsamen Projekttag. Am vergangenen Mittwoch (18. Juni) besuchten 26 Schülerinnen und Schüler den Werkstattstandort im Neubrandslebener Weg, um gemeinsam mit Menschen mit Behinderungen kreative und aktive Zeit zu verbringen. In zwei Gruppen aufgeteilt, hatten die Jungen und Mädchen zwei Ziele: Das „Grüne Haus“, wo die Tagesbetreuung für Seniorinnen und Senioren beheimatet ist, und den Berufsbildungsbereich. In Letzterem wurden unter der Anleitung von Christian Esser und Ute Illig personalisierte Nistkästen gebaut. An jedem selbstgebauten Holzkonstrukt prangten nach Fertigstellung die Namen der Erbauer. Ihren künftigen Standort werden die Bruthilfen auf dem Gelände des Börde Campus in Gröningen haben, wo das Freie Gymnasium seinen Sitz hat.

Passend zum Nistkasten-Thema stand im „Grünen Haus“ unter Federführung von Petra Höfner die Herstellung von Vogelfutter und sogenannter Samenbomben an. Auch sie dürfen sich direkt am Schulstandort entfalten. Einige Schüler vergaßen zudem bei geselligen Brettspielen mit der Seniorentruppe gar die Zeit, so vertieft waren sie in die „Figuren-Wettkämpfe“. Die Idee für das Projekt kam von Lehrerin Karina Hentrich. „Wir kamen ins Gespräch und sie erzählte mir, dass sie gern mit den Kindern Nistkästen bauen möchte. Die Frage war nur, wo“, erklärte Heidi Lipka, Bereichsleiterin Wohnen. „Und da dachte ich mir: Dafür haben wir doch alle Voraussetzungen. Und wir nutzen die Projektzeit, um Brücken zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen sowie Alt und Jung zu bauen. Jeder bringt sich mit seinen Stärken ein.“ Schon jetzt „schreie“ dieser Projekttag, der im Oscherslebener Freibad seinen Ausklang fand, nach Wiederholung, hieß es von den Beteiligten.

23.06.2025